Montag, 21. Dezember 2009

Woche 15

!?!Präsentation!?!
Am Mittwoch war die Präsentation. Wir trafen uns in Herrn Huez sein Schulzimmer.
Die Präsentation begann nach etwa 10 Minuten. Weil alle noch Sachen ausstellen konnten und alles Parat Machten.
Danach begann es mit Andreas Gruppe. Sie stellten uns die Kinderkollektion vor die sie Selber machten.
Danach kamen Müge und Ich an die Reihe. Wir machten eine Kleine vorschau unsres Schmuckes, und liessen die Ohrringe bewerten.
Als Drittens waren Goran, Zoran und Karma mit dem Schattenspiel an der Reihe. Es war sehr lustig aber Karma hat alles versauen, weil er sehr hinten rein war mit lesen und nie Dabei war.
Die Vierte Gruppe war Almedin und Luz. Sie stellten und ihr Dokumentations Film vor. Ich fand dies eine Gelungene Arbeit.
Ide und Raffael waren die fünften. Für mich war das keine Geleistete Arbeit. Sie konnten uns nicht Präsentieren, nur ihr Werkzeug aus Karton der Alles Kaputt war.
Die Letzten waren Marco, Kevin und Jacob. Sie machten eine hervorragende Arbeit. Die Seifenkiste war ihnen sehr gelungen.
Am Schluss der Präsentationen gingen wir noch schnell nach draußen und Schauten und die Seifenkiste an, weil Marco und Kevin eine Probefahrt machten. Danach waren wir auch schon fertig.

Sonntag, 13. Dezember 2009

Woche 14

Projekt Abgabe!!
In dieser Woche Schafften wir noch mit Vollgas an unserem Projekt. Wir schrieben die letzten 15 Seiten für die Schriftliche Arbeit.
Am Samstag gingen wir die Materialien für die Ohrringe einkaufen. Wir brauchten lange bis wir sie aussuchten und die Farben wählten. Danach gingen wir noch zu einem Juwelier um für ein Gestell für die Ohrringe zu fragen. Er sagte uns wir könnten eins haben, aber wir warten noch weil wir es erst für die Präsentation brauchen.
Dann am Sonntag kam Müge zu mir nach Hause und wir bastelten die Ohrringe. Wir brauchten etwa 1 1/2 Stunden für die 8 Paar Ohrringe. Die Arbeit war sehr knifflig. Die Perlen wollten nicht so wie wir es wollten. Meine Mutter hat uns noch einwenig geholfen, weil sie Erfahrung mit solchen Sachen hat.
Das Material war nicht so billig wie wir es schon gedacht haben. Aber wir hatten Genug Geld, weil unsere Eltern und unsere Geschwister uns noch etwas für unsere Arbeit spendeten.
Im Projektunterricht, vor der Abgabe, schnitten wir noch kurz unsere Covers für die CD's zu recht.
Die ganze schriftliche Arbeit dauerte von 16 Uhr bis um halb 2 Morgens. Ich hatte an diesem Tag Geburtstag, ich feierte ihn nicht weil wir Arbeiteten und zweitens weil mein Großvater gestorben ist und ich nicht so feiern wollte.
Danach bessammelten wir uns in Herr Huez seinem Schulzimmer um halb 10 Uhr, weil Herr Suàrez uns alles für die Präsentation erklärte die nächsten Mittwoch statt findet. Und nach allem dem war der PU Unterricht geschlossen.

Donnerstag, 3. Dezember 2009

Woche 13

2. Meilenstein


In dieser Woche fand am Morgen der zweite Meilenstein statt.

Müge und ich waren als zweite Gruppe dran. Ich hatte das Gefühl als währe Herr Suàrez gar nicht zu Frieden mit unserem Projekt.


Er gab uns den Tipp, etwas anderes noch in unsere Ohrringe zu bringen. Aber ich fände das schade um diese Schönen Ohrringe.


Müge und ich gingen am Samstag Morgen das Material für die Ohrringe zu besorgen. Wie wir es auch vorgesehen hatten war der Schmuck wirklich nicht billig. Wir gingen noch bei einem Juwelier Shop vorbei und fragten für eine Ohrring Platte nach. Er gab uns eine Karte und eine Telefonnummer um die Platte abzuholen. Am Sonntag bastelten wir unsere Ohrringe.



Die Arbeit war sehr knifflig wie man es auf diesem Foto sehen kann. Wir mussten mit einem speziellen Leim und mit Pinzetten arbeiten.

Nach 1 1/2 Stunden waren wir dann auch endlich fertig.

Danach machten wir noch Fotos und fügten sie zur Preisliste hinzu.

Montag, 30. November 2009

Woche 12

:( Diese Woche war nicht der Hit für mich, weil am Dienstag Morgen mein Großvater starb.
Am Mittwoch war ich noch ganz erschöpft aber ich musste sowieso am Projekt weiter Abrbeiten weil wir am 02.12.2009 schon den nächsten Meilenstein haben.


Eigentlich konnten wir nicht so viel machen. Wir müssen nur noch die Perlen einkaufen und den Schmuck basteln. Wir waren deshalb im Yahoo. Viele haben mir auf meine Frage zum Schmuck gute antworten gegeben. Ich weiss nur nicht ganz ob das jemand kaufen würde. Sie haben mir geschrieben mit Esswaren Schmuck zu basteln, aber ich bin der Meinung das kommt in der heutigen Zeit nicht gut an.

Wir gingen gegen ende der Stunde ins Schulzimmer und besprachen noch einpaar Dinge. Und dann war schon wider ein Mittwochmorgen im nu vorbei.

Sonntag, 22. November 2009

Woche 11

Am Mittwochmorgen bessammelten wir uns in dem Zimmer von Herr Huez. Wir schauten uns manche Blogs an, und noch die wichtigsten Sachen für unser Projekt. Am 9.12.2009 müssen wir unser Projekt schon abgeben, deshalb müssen wir noch alles wissen wie wir es schreiben wollen.Wir haben besonders erfahren das wir keine Bilder einfügen dürfen, die nicht von uns gemacht wurden. Deshalb habe ich diesesmal auch kein Bild.
Danach war meine Gruppe als erste dran, um das Projekt nochmal vorzustellen und von unsere Fortschritten zu erzählen. Das Gespräch musste 10 Minuten dauern. Es durfte nicht weniger sein. Wir berichteten alles, und gingen danach ins Informatikzimmer.
In diesen 3 Stunden machten wir nicht so viel zu unserem Thema. Wir waren im Yahoo, um noch ein paar Fragen zu unserem Thema zu stellen.
Ich und Müge gingen Früher ins Schulzimmer um noch aufzuräumen und danach läutete die Glocke schon.

Montag, 16. November 2009

Woche 10


Juppi ZUHAUSE ARBEITEN!?!?


Müge und Ich mussten am Mittwoch morgen kurz in die Schule gehen um die Unterschrieft der Eltern zu zeigen. Danach gingen wir sofort zu mir nach Hause, um am Computer zu Arbeiten. Wir Arbeiteten an unserer Preisliste, die sehr Kompliziert zu machen ist.



Nach dem besprachen wir noch einpaar dinge für unseren Einmaligen Pausenkiosk. Danach gingen wir wieder ins Gersag und teilten den anderen Schülern mit das wir auch ein Kiosk machen. Müge zappelte und wollte nichts sagen, und dann musste wieder ich einspringen.
In dieser Woche fand noch unser Pausenkiosk statt. Am Freitag. Wir nahmen 44 Fr. ein. Herr Mettauer Sponsorte uns noch 10 Fr. Er wollte abr kein Kuchen weil er noch Joggen ging. Wir bedankten uns und fingen an aufzureumen. Wir waren sehr zufrieden.








Montag, 9. November 2009

Woche 9

Das Projekt soll endlich Starten!!


Müge und ich haben uns Gedanken über unser Projekt gemacht. Wir müssen Geld fürs Material verdienen.


Wir haben deshalb Herrn Mettauer eine E-Mail geschrieben, und eine Antwort bekommen. Er findet es gut aber wir müssen eine Verkaufsbewilligung abholen. Deshalb gingen wir gerade am nächsten Tag in die Gemeinde und fragten nach der Bewilligung.Aber wir bekamen eine nicht erfreuliche Nachricht. Wir können diese Bewilligung erst am Montag abholen.


Dann kann mir gerade eine Idee in den Sinn. Wir könnten doch ein Pausenkiosk fürs Gersag 2 machen wo wir Selbstgemachten Kuchen verkaufen.


Wir fragten Herrn Mettauer wieder, und er sagte wir könnten das machen es währe noch ein wenig Werbung für das Kiosk gut.
Am Donnerstag,12.11.2009 findet unser Pausenkiosk statt. Aber vor dem müssen wir noch im Gersag 1 den anderen mitteilen das wir keine Konkurrenten sind sondern nur ein Tag da sind.

Wir Arbeiteten am Mittwoch an unserer Preisliste fürs Projekt, und an unseren Mappen.



Donnerstag, 29. Oktober 2009

Woche 8

ICH + DU = WIR

Müge und ich haben uns für ein Projekt entschieden,
und das wäre das Projekt das ich schon letztes mal erwähnt habe.
Wir basteln Schmuck.

Um das Projekt zu beginnen brauchen wir Geld. Wir haben uns deshalb entschieden beim Sonnenplatz Kuchen zu verkaufen.
Herr Suàrez hat uns mitgeteilt das wir als Private Leute, das machen dürfen.
Aber es wäre noch gut, wenn wir ein E-Mail Herrn Mettauer schicken würden, um zu fragen ob er mit dem einverstanden währe.

Müge und ich wollen jetzt mit dem Projekt richtig anfangen und uns mit dem auseinandersetzen. In einem Aufsatz wollen wir schreiben was Schmuck mit dem Thema ICH + DU = WIR zu tun hat. Ich steht jetzt zum Beispiel für mich. Du steht für Müge. Wir steht für euch, weil wir es machen und dann an euch verkaufen.


Ich denke viele werden uns fragen was es zu tun hat mit dem, aber macht nichts wir werden es ihnen erklären.
Es bleiben uns nur noch 5 Wochen deshalb dran an die Arbeit.
Ich hoffe es wird ein kracher.

Mittwoch, 21. Oktober 2009

Woche 7

NEIN DIE FERIEN SIND SCHON VORBEI..

Am Montag, 19.10.2009 ging es wieder ab in die Schule. Ich hoffte das diese Woche nicht so ansträngend wird, und das war sie auch nicht.

Im Projektunterricht erröfneten wir ein neues Projekt, ICH+ DU = WIR. Müge und ich sind in einer Gruppe, aber wir wissen nicht genau was wir machen wollen zu disem Thema. Erst wollten wir selber Schmuk machen, aber dann dachten wir und was es mit diesem Thema zu tun hat.


Uns verbleiben nur noch 7 Wochen, von denen 1 Woche noch gedacht ist für die Präsentation.

Herr Suàrez hat und mitgeteilt das es etwas sein soll das noch nie im Gersag vorgekommen ist. Und dies macht die Arbeit noch schwieriger.

Nach der einführung ins Projekt gingen wir in ein anderes Schulzimmer um uns die Projekte des Lagers anzusehen. Alle waren sehr gut, aber unser Projekt konnten wir nicht anschauen, weil es Probleme mit der DVD gab.:@

Diese Woche war noch sehr spannend. Nach dem einwenig lustigem Mittwoch morgen gingen wir am Donnerstag morgen noch in den Wald, mit einem Förster.

Dass heist wir hatten es nicht ansträngend und spannend.






Sonntag, 18. Oktober 2009

Woche 6

In dieser Woche Algemein, haben wir viel übers Lager geredet. Wie es war, was wir am besten fanden und was und fehlte. Am Mittwoch hatten wir einen sehr ruhigen und entspannten Morgen.

Im Lager hatten wir vier verschiedene Projekte, die ein paar Gruppen nicht fertig gemacht haben, und es am Mittwoch beenden mussten. Die anderen schrieben das Tagebuch des Lagers und noch ein Rückblick, wie es so war. Ich wahr sehr früh fertig, denn am Dienstag hatten wir auch ein wenig Zeit an Diesem Tagebuch zu Arbeiten. Als ich's fertigstellte und Frau Bühlmann es korrigierte, schaute ich ob jemandem Hilfe gebrauchen könnte.

Ich half nur kurz Andrea und Alma. Frau Bühlmann sagte mir danach das Raffael Hilfe brauchen könnte, aber er wollte einfach nicht schreiben. Dagegen konnte ich auch nichts tun.

Uns so ging noch ein Projektunterrichtsmorgen vor bei.

Sonntag, 27. September 2009

Woche 5

Montag, 21.09.2009

Am Morgen besammelten wir uns beim KKL um 8.20 Uhr. Folglich, als alle da waren, gingen wir zum Gleis 5 auf die Südostbahn. Der Zug war sehr alt von aussen, aber wir hatten einen Waggon für uns alleine, das war PERFEKT!

Nach eineinhalb Stunden stiegen wir in einen anderen Zug nach Nesslau. In diesem Zug waren wir 10 Minuten, und darin waren mit uns auch Engländer. Und schon spazierten wir zum Postauto nach Alt St. Johann. Nach den Fahrten gingen wir wieder zu Fuss, aber nur 500 Meter. Und da waren wir im SKIHAUS AM RAIN.






Es ging gleich los mit dem Programm. MACHEN, MACHEN, MACHEN. Ich kochte noch eine Suppe für die ganze Klasse. Als wir satt waren, gingen wir auf eine kurze, aber schöne Wanderung. Wir durften ein wenig in den Bach gehen. Nach einer Abkühlung gingen wir kurz ins Lädeli. Ich kaufte eine Toggenburger Karte, um diese meinen Eltern zu schicken. Danach ging es schnell nach Hause, Herr Suàrez erzählte noch etwas über die Projekte und dann wartete die Arbeit auf uns. Unsere Gruppe kocht. Es genügt, wenn ich sage, dass der Feueralarm anging. HAHA! Nach der Katastrophe ging es mit einer Verspätung weiter. Wir Assen und räumten die Küche auf.

Als sie picobello blank glänzte, war es schon Zeit für die Unterhaltungsgruppe. Sie machten sehr lustige Sachen, davon waren auch einige peinlich…
HIHI!!

Nach all dem räumten wir auf und telefonierten mit Kollegen oder der Familie.



Dienstag, 22.09.2009

Um 7 Uhr stand ich auf um das Frühstück und die Säcke für die Herbstwanderung vorzubereiten.

Als wir fertig frühstückten, ging es los mit der Wanderung. Wir marschierten zum Bähnli das mir persönlich am besten gefallen hat. Die fahrt dauerte lange. Wir machten deshalb Fotos und Videos. Danach wanderten wir den Klangweg herab, bis zur Grillstelle. Auf dem Klangweg gab es viele Klanginstrumente aber am besten gefiel mir die Melodiegampfi, der Singstein und die Brunnenstube. Das erste Instrument hat mir vom Stilistischen sehr gut gefallen. Das zweite Instrument war ein so genannter Dolorit der aus Südschweden stammt. Die Brunnenstube gefiel mir weil man leise töne des Wassers hörte.


Nach dem Grillen durften wir kurz zum Tranpolin bei einem Restaurant gehen. Alls wir unseren Spass hatten, wanderten wir weiter. Im Plan stand das wir aufs Bähnli gehen würden, aber der Plan wurde geändert von Herr Suàrez, und wir gingen auch zu Fuss herunter. Da hat es mich richtig ins Herz getroffen.:)
Nach all dem, waren wir endlich wieder zu Hause und ich konnte Baden.





Dieser Nachmittag war sehr locker für mich, weil ich in der Aufsichtsgruppe war.

Der Abend war gut das Essen nicht so.:(
Wir hatten den Casinoabend genossen, den und die Entertainmentgruppe verbreitete. Erst jetzt verstehe ich warum die Leute so süchtig im Casino werden.


Mittwoch, 23.09.2009

''Marinaa, aufwachen.'' So weckte mich Herr Suàrez heute Morgen herzhaft auf. Ich hätte noch länger schlafen können, aber Ich bat mich an in einer Gruppe zu Helfen das Morgenessen zu machen. Es lief nicht alles nach Plan. Die Sogenannten Palacinkas gelingten nicht so gut.

Ich freute mich sehr auf diesen Tag, weil wir heute den ganzen Tag zu Hause Blieben und an unseren Projekten arbeiten konnten. Wir haben diesen Tag sehr ausgenützt, weil wir Morgen auf eine Wanderung gehen.

Auf diesen Tag freue ich mich seit 2 Tagen. Das erste mal, in dieser Woche, bin ich Satt geworden. Der Service war Perfekt, sie fragten ob wir noch etwas brauchen etc.

Um 20.11 Uhr ging meine Gruppe an die Bushaltestelle, um Frau Martin abzuholen. Vor dem gingen wir den Müll entsorgen. Als wir sie antrafen und wir uns vorstellten, marschierten wir zum Haus. Alle warteten auf uns, um mit dem Abendprogramm anzufangen. Das lustigste Spiel war 1 Liter Wasser am schnellsten austrinken. Jemand kniff mich deshalb spukte ich alles aus, auf Dennis.

Danach Putzten wir alles und schrieben noch unser Tagebuch.

MORGEN GEHTS NACH LIECHTENSTEIN!!



Donnerstag, 24.09.2009

Heute Morgen gingen wir nach dem Morgenessen, anschließend nach Liechtenstein.
Wir fuhren mit dem Bus 55 Minuten nach Buchs. Folglich noch einmal 7 Minuten nach Vaduz. In Vaduz marschierten wir zum Kunstmuseum. Dort schauten wir verschiedene Bilder und Skulpturen an, doch am besten war die Skulptur von Potero, weil wir Fotos machten und sie auch draußen stand.




Nach dem spazierten wir 20 Minuten zum Königsschloss hinauf. Dort waren wir nur kurz, danach konnten wir frei 3 Stunden machen was wir wollen.
Wir regten uns auf, weshalb wir rauf spazieren mussten, Warum? Warum! Warum?

Als die Zeit vorbei war gingen wir wieder nach Hause. Ich Duschte schnell und dann wollte ich mich noch ein bisschen Stylen, aber Luz rufe mich um alles mit ihm vorzubereiten, für den Entertainment Abend.

Am Abend hatten wir Stress, weil wir alles durcheinander brachten mit den Kuverts. Doch am Schluss war’s sehr gut. Wir haben eine kleine Abwechslung gemacht, mit einem Spaziergang.

Ich persönlich war sehr zufrieden, ich hoffte aber auch die Mitschüler auch.



Freitag, 25.09.2009

Am Freitagmorgen musste eigentlich alles schnell gehen. Wir Frühstückten, und dann erklärten und die Lehrpersonen die aufgaben die wir hatten.

Als wir möglichst alles auffassten, Starteten wir mit dem Putzen, einpacken und anderen Helfen. Ich und Müge putzten unser Zimmer sehr Ordentlich, das man nichts Schmutziges gab. Als ich am Schluss noch den Boden aufnahm, sah Müge noch ein wenig Staub und Putzte nach, das nicht Schmutziges blieb.

Natürlich hatten wir danach keine Freizeit, sondern wir Halfen Herr Suàrez das Gepäck ins Auto zu tragen und zu verstauen. Als wirklich alles verstaut war, konnten wir noch unsere Sandwiches abholen, und uns auf den Weg machen.

Es ging alles wieder der Reihe nach: Bus, Zug, Zug. Nach dem ersten Zug hatten wir in Nesslau eine 1 Stündige Pause, und wir durften ins Migros gehen. Alma und ich spazierten herein, als es von einmal Piepte. Ich dachte gerade: ,, Was habe ich gestohlen, wenn ich erste gerade hereingekommen bin. ‘‘ Aber es war nur ein Papierchen auf meinem neu gekauften T-Shirt.
Die Frau lachte und sagte mir dass ich wieder gehen kann. Alma fand es so witzig das sie mich Filmte und Fotos machte.

Folglich der Pause, marschierten wir zum Zug der uns nach Luzern fahren sollte.

Und nach der langen fahrt, waren wir auch endlich wieder da. Draußen wartete schon Frau Bühlmann auf uns, die uns erzählte dass die Besitzerin des Hauses nicht zufrieden war und Frau Bühlmann noch eine Stunde nach Putzen musste.

Wir machten noch ein Klassenfoto in Luzern, und danach verabschiedeten wir uns, und gingen endlich nach Hause.






Rückblick:

Kochen:

Am Montag, nach der Anreise war meine Gruppe mit kochen an der reihe. Es gab vor- und Nachteile das wir am Montag kochten. Vorteil war das uns niemand nach kochen konnte, nachteil war das wir sehr wenig Zeit hatten. Doch die beste Kochgruppe war Müges Team. Sie hatten Raclette mit Kartoffeln für uns vorbereitet. Und sie hatten einen sehr guten Service.

Aufsicht:

Dienstag hatte meine Gruppe die Aufsicht. Wir hatten es ein wenig schwierig, weil wir auf die Wanderung gingen. Aber wir hatten es gut hin gekriegt. Ein Job der Aufsicht war das Aufwecken. Das hat Andreas Gruppe am besten gemacht. Ich war am Anfang wenig aufgeregt, weil es sehr laut war. Doch keine andere Gruppe hat es besser gemacht.

Putzen:

Meine Gruppe putzte am Mittwoch. Wir hatten nicht so viel zu tun, weil die Gruppe vor uns sehr gut geputzt hat. Doch die beste Gruppe war noch immer Marcos Gruppe. Sie hatten eine bestimmte Bekleidung und passend zum Putzen. Sie putzten wirklich auch alles sehr gut.

Entertainment:

Ich freute mich auf den Donnerstag, weil wir dran waren mit Entertainment. Wir machten so etwas wie ein Teather, über Jugend und Gewalt. Ich fand es sehr gut, obwohl wir vorher sehr Stress hatten. Am besten machte es Müges Gruppe, mit dem Casino. Ich würde schon sagen das wir es am besten gemacht haben, aber das darf ich nicht.:)











Woche 4

In der 4ten Woche ging es nur ums Lager. Wir mussten bis 10 Uhr die Mappen abgeben, und dies noch mit Frau Bühlmann und Herr Suàrez besprechen.

Meine Gruppe und die Gruppe 4 warteten im Zeichnungszimmer bis wir an die Reihe kamen um unser sogenanntes Produkt zu verkaufen.


Nach etwa 2 Stunden kamen wir nach Langem warten dran. Danach stellten wir alles vor, was wir im Kochen, was im Putzen, was im Entertainment und was in der Aufsichtgruppe gemacht werden muss von uns.

Als wir alles besprachen und auch die Fehler uns angesehen hatten war das Gespräch schon fertig und wir konnten gehen. Danach folgte schon die Pause, und der Morgen war im nun Vorbei.

Sonntag, 13. September 2009

Woche 3

Am Mittwoch dem 09.09.2009 waren wir in den Lagergruppen und besprachen unsere Pläne für's Lager. Unsere Gruppe ist noch immer nicht sicher, weil Dennis sehr wahrscheinlich die Klasse wechseln muss, aber trotzdem ist die ganze Arbeit aufgeteilt. Bei der Nahrung nahmen wir Rücksicht auf uns und auf Vegetarier, beim Putzen schauten wir das alles gerecht aufgeteilt wird, u.s.w.

Wir waren sehr intensiv am Arbeiten wie man es auf diesem Bild sieht. Ich schrieb Den Text fürs Kochen, Luz schrieb den Text für Entertainment, Almedin schrieb den Text für die Aufsichtsgruppe und Dennis den Text für die Putzgruppe. So hatten alle etwas zum Arbeiten.Natürlich hatten wir auch wenig spass im Unterricht:

Sonntag, 6. September 2009

Woche 2

Am Mittwoch morgen versammelten wir uns im Schulzimmer wie jeden Mittwoch. Unser Thema war Hauptsächlich DAS LAGER. Wir Teilten uns in 4 Gruppen auf, und schrieben über die Themen: Kochen, Entertainment, Putzen und natürlich die Aufsichtspersonen. Wir schrieben was und gerade zu den Themen in den Sinn kam, auf.


Es hat und spass gemacht und es war abwechslungsreich. Nach dem gingen wir in ein anderes Schulzimmer, wo wir Gruppen und Pläne fürs Lager Machten. Ich bin in der Gruppe mit Luz, Almedin und Dennis. Die Schulstunden waren sehr schnell vorbei.


Mittwoch, 26. August 2009

Woche 1

In der ersten Woche machten Wir ein Weinglas Projekt. Wir mussten ein Weinglas einpacken das es möglichst leicht war und von 5 Metern Höhe nicht zerbricht. Ich war mit Müge, Raffael und Kevin in der Gruppe, wir waren uns sicher das unsere Verpackung sehr stabil und sicher ist. Das knifflige an diesem Projekt war das 1/3 des Glases frei von Verpackungen war. Wir hatten unsere Verpackung sehr schwer gemacht, alle dachten das es besser wäre. Wir wogen alle unsere Verpackungen, unsere war die schwerste, 1,1kg schwer. So sah das Projekt aus:


Alle besammelten sich vor dem Schulhaus, um zu schauen welches das beste war, ausser die Werfer blieben oben. Wir waren die ersten mit unserer Verpackung, Raffael warf es und schon war es kaputt.Das Glas war am ausstehendem Rande zerbrochen.Unseres Projekt war das einzige das Kaputt ging und wegen dem bekamen wir auch eine 4.:(